Estrich — Als Estrich (althochdt.: esterih, griechisch όστρακον óstrakon Scherbe, irdenes Täfelchen, lat.: astracum, Pflaster), bezeichnet man den Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge. Estriche werden je nach entsprechender Art und… … Deutsch Wikipedia
Estrichmörtel — Als Estrich (althochdt.: esterih, griechisch όστρακον óstrakon Scherbe, irdenes Täfelchen, lat.: astracum, Pflaster), in der deutschsprachigen Schweiz Unterlagsboden, bezeichnet man den Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge.… … Deutsch Wikipedia
Unterlagsboden — Als Estrich (althochdt.: esterih, griechisch όστρακον óstrakon Scherbe, irdenes Täfelchen, lat.: astracum, Pflaster), in der deutschsprachigen Schweiz Unterlagsboden, bezeichnet man den Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge.… … Deutsch Wikipedia
Mörtelprüfung [2] — Mörtelprüfung Nomenklatur. Genützt auf die im Kgl. Materialprüfungsamt zu Berlin Lichterfelde ausgeführten Untersuchungen ist durch Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 6. März 1909 Eisenportlandzement, bestehend aus mindestens 70%… … Lexikon der gesamten Technik
Baugips — ist ein Sammelbegriff für Bindemittel, die vor allem für Putz , Stuck und Estricharbeiten verwendet werden. Er wird auch bei der Herstellung von Gipsbauplatten eingesetzt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Baugipsarten nach DIN V 18550 … Deutsch Wikipedia